Zertifikatslehrgang Mental Health Coach

Warum MenTal Health Coaching?

Die sich verändernde Dynamik von Gesellschaft und Arbeitswelt, bei weiter zunehmender Beschleunigung und zunehmendem Druck sowie abnehmenden Sicherheiten, hat nachweislich gravierende Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit von Arbeitnehmern.

Zunehmend mehr Menschen erleben sich als überlastet, was in der „Burnout-Epidemie“ seinen Ausdruck findet. Psychische Störungen („Stressfolgeerkrankungen“) nehmen zu.

 

Mental Care Coaching wird zunehmend als Personalentwicklungstool von Konzernen und Unternehmen gezielt gefördert.

 

Der Health Care Coach vermittelt zwischen den Bedürfnissen erkrankter Mitarbeiter und den Anforderungen und Erwartungen des Unternehmens.

 

Der Mental Health Coach unterstützt seine Klienten

  • wenn sie noch nicht erkrankt sind (Primär-Prävention),
  • während der Klient seine Erkrankung bewältigen möchte (Sekundär-Prävention) und
  • wenn es darum geht, Rückfälle der Erkrankung möglichst unwahrscheinlich zu machen (Tertiär-Prävention).

 

Mögliche Einsatzgebiete des Mental Health Coachs

  • Stressmanagement und Resilienz Steigerung
  • Burnout-Prävention
  • Life-Work-Balance
  • Unterstützung von ärztlich verordneten Behandlungen bei chronisch körperlichen sowie psychisch und psychosomatischen Belastungen (Rückenprobleme, Bluthochdruck, Adipositas, Depressionen, Ängste, Essstörungen u.a.)

 

Ausbildungsort

Die Ausbildung zum Mental Haelth Coach findet in den Räumlichkeiten der MBCI und der Schönklinik Roseneck in Prien am Chiemsee statt.

Die Veranstaltung je Ausbildungsmodul findet freitags von 13:00 – 19:00 und samstags von 9:00 – 19:00 statt.

 

Dozenten

Medical Health Care

Mediziner und psychologische Psychotherapeuten der Schönkliniken

 

Mental Health Coaching

MBCI Senior Coaches. Prof. Dr. Albrecht wird bei allen Modulen als Kursleitung und Dozentin anwesend sein.

 

Zulassungsvoraussetzung

Die Ausbildung zum Mental Health Coach setzt eine qualifizierten Abschluss als Coach voraus. Zertifizierung als Coach durch bekannte und seriöse Coaching Verbände.

Mehrjährige Berufserfahrung als Coach sind vorteilhaft.

 

 

Ausbildungsdauer

Der Zertifikatslehrgang ist in 10 Modulen à 2 Tage aufgeteilt. 

Jedes Modul setzt sich zusammen aus einem eintägigen Mental Health Coaching (MHC)-Teil und einem eintägigen Medical Health Care (MHC)-Teil.

 

Anmeldebedingungen

Die Interessenten müssen formale Kriterien wie adäquate Hochschul- bzw. Berufsausbildung, mehrjährige Berufserfahrung, Zertifizerung als Coach durch einen RTC Mitgliedsverband u.ä. nachweisen können. 

Außerdem werden die Interessenten in einem persönlichen Aufnahmegespräch ausgewählt; hierbei sind für ein erfolgreiches Gespräch der Nachweis von Kompetenzen wie Empathie, Fähigkeit zur Selbstreflexion und ein ethisches Menschenbild notwendig.

Nächster Start                          Oktober 2023

 

Kontakt

Haben Sie Fragen zum Zertifikatslehrgang?

Dann rufen Sie uns an:

 +49 160 90 25 53 61

 

Oder lassen Sie sich anrufen.

Dann füllen Sie bitte das Formular aus

programm-direktorin

Prof. Dr. Evelyn Albrecht gehört zu den renommierten Business Coaches mit einem Praxisbackground von über 15 Jahren als Top-Manager in internationalen Unternehmen und über 20 Jahren Erfolg als Coach.