Business Coaching: Ein Praxis - lehrbuch
Inhalt
Dieses Buch zeigt umfassend alle wichtigen Aspekte für ein professionelles Business Coaching. Dabei werden folgende Themenbereiche schwerpunktmäßig dargestellt:
- Gesamt-Coaching-Prozess
- Einzelgespräch Prozess
- Zusammenarbeit Coach-Klient
- Best Practice Methoden
- Interventionen
- Ethik im Coaching
Das Buch richtet sich an
- Business Coaches
- Coaches in der Ausbildung
- Führungskräfte
- HR-Manager
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rezension Coaching Magazin 3.19 Seite 61
" Der Autorin ist gelungen, was sie sich vorgenommen hat: ein wesentlicher Baustein zur Qualitätssicherung im Coaching"
Dr. Daniela Riess-Beger, Beratung Training Coaching
Burnout - Stress - Depression
Verlag: Urban & Fischer (2020)
Autoren: Prof. Dr. Arnd Albrecht, Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert
Die KonstellationBuronout - Stess - Depression ist sehr häufig.
Auf der Suche nach einem guten Verlauf bzw. Behandlungsergebnis sind dabei verschiedene Akteure involviert - Patient/Klient, Arbeitgeber, Hausarzt, Psychotherapeut und Coach.
Jeder nähert sich mit unterschiedlichen Ansätzen, sichtweisen und Motivationsgründen der komplexen Thematik.
Die Autoren beleuchten das Phänomen interdisziplinär.
In diesem Buch zeigen sie
- die unterschiedlichen Sichtweisen der beteiligten Handelnden
- den aktuellen Stand der Forschung - in übersichtlichen Expertenblocks
- die Komplexität und die Individualität der Pateinten /Klienten in anschaulichen Fallbeispielen
- Wege zu einem guten Ergebnis für den Patienten / Klienten durch Behandlungsbeispiele aus der Praxis.
Burnout: Coaching versus Psychotherapie
Verlag: Thieme (2018)
Journal: Psychotherapie im Dialog 2018; 19(03): 80 - 84 / DOI: 10.1055/a-0556-2563
Autoren: Prof. Dr. Arnd Albrecht, Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, Prof. Dr. Evelyn Albrecht
Burnout und chronischer beruflicher Stress
Verlag: Hogrefe-Verlag (2017)
Autor: Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, Dr. Stefan Koch, Prof. Dr. Dirk Lehr
In diesem Buch für Betroffen von Burnout werden neben ausführlichen Informationen auch Hinweise für Veränderungsmöglichkeiten gegeben.
Internationales Management
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag (2016)
Autor: Prof. Dr. Arnd Albrecht
Dieses Buch stellt in klaren Strukturen die wichtigsten Komponenten des internationalen Managements dar und erklärt vereinfacht dessen Zusammenhänge.
Zahlreiche Abbildungen und Modelle veranschaulichen prägnant den Inhalt.
Disruptive Organisation
Verlag: Springer (2017)
Journal: Zeitschrift für angewandte Organisationspsychologie
Autor: Prof. Dr. Arnd Albrecht
Abstract GIO 3/17
Viele Organisationen befinden sich im Umbruch. Globale sozio-ökonomische und technologische Megatrends, wie beispielsweise demographische Veränderungen und Digitalisierung, sind Ursachen dieser Transformation. Alte Organisationsformen werden den veränderten Kundenbedürfnissen nicht mehr gerecht. Während disruptive Entwicklungen und Innovationen eingehend untersucht wurden, wurde das Thema disruptiver Organisationen hinsichtlich zukünftig notwendiger neuer Organisationsformen nur unzureichend diskutiert. Diese Veränderungen werden hinsichtlich interner und externer Kundenbedürfnissen notwendig. Beide Stakeholder-Gruppen erwarten eine immer schnellere, individualisierte und flexiblere Antwort auf ihre persönlichen Bedürfnisse. Um eine Antwort auf mögliche radikale Veränderungen von Organisationen zu erhalten wurden Manager/innen hinsichtlich zukünftiger Organisationen befragt. Die Ergebnisse der Umfrage von 129 Manager/innen zeigen eine Abkehr von traditionellen Organisationsformen hinsichtlich Kommunikation und der Rolle von der Firma als reinem Arbeitsort. Zwei neue modellhaften Organisationsansätze werden vorgestellt und fünf konkrete Handlungsempfehlungen, einem disruptiven Organisationsveränderungsansatz zu folgen, abgeleitet.
